Seilwinden - Schulung bei der Feuerwehr Heroldsberg
Am 26.09.2020 fand in Heroldsberg eine Seilwinden-Schulung statt. Nach der obligatorischen Theorie wurde das theoretische Wissen bei den praktischen Übungen vertieft und praktisch umgesetzt.
Seilwinden-Schulung bei der Feuerwehr Wörth am Main.
Am Freitag und Samstag, 11. und 12.07. fand in Wörth am Main die schon lange geplante Seilwindenschulung statt. Um die erforderlichen Abstandsregeln einzuhalten wurden die Teilnehmer in Gruppen
aufgeteilt. Am Freitag wurde die Theoroe abgehandelt. Der komplette Samstag stand für den praktischen Teil zur Verfügung. Obwohl die feuerwehr Wörth den Rüstwagen schon seit längerem
besitzt konnten die Teilnehmer doch noch so manche Erkenntnis mitnehmen. Alle Teilnehmer waren hochmotiviert und engagiert bei der Sache. Besonderen Dank hier auch an die Firma Klemens Schork
Baggerbetrieb für die Möglichkeit das Gelände und die vorhandenen Maschinen für die Schulung nutzen zu dürfen.
Erste Seilwinden-Schulung nach Corona.
Am Freitag und Samstag, 10. und 11.07. fand in Hüfingen die erste Seilwindenschulung nach Corona statt. Um die erforderlichen Abstandsregeln besser einhalten zu können
wurde der Schulungsverlauf etwas umgestellt. Die 20 Teilnehmer wurden in 2 Gruppen a 10 Teilnehmer geteilt. Um das Programm wie geplant durchführen zu können wurde deshalb schon am Freitag
nacheinander mit beiden Gruppen die Theorie abgehandelt. Dadurch stand der komplette Samstag für den praktischen Teil zur Verfügung stand. Am Vormittag hatte Gruppe 1 und am Nachmittag Gruppe 2
den praktischen Teil. Da vorher noch kein Fahrzeug mit Seilwinde bei der Feuerwehr Hüfingen vorhanden war, wurde die Seilwinde am neuen Rüstwagen gleich ausgiebig gefordert. Alle Teilnehmer waren
hochmotiviert und engagiert bei der Sache. Man bemerkte auch, daß alle wieder froh waren, daß es mit dem Übungsbetrieb wieder losging. Von meiner Seite nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer. Es hat
großen Spaß gemacht bei Euch.
Seilwindenschulung bei der Feuerwehr Hösbach.
Am 07.09.2019 wurde bei der Feuerwehr Hösbach ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt. Bei der im HLF eingebauten Seilwinde handelte es sich zur Abwechslung mal um eine Elektrowinde, und nicht wie üblicherweise um eine hydraulisch betriebene Seilwinde. Wie üblich stand am Vormittag überwiegend Theorie auf dem Plan. Am Nachmittag ging es dann für den praktischen Teil auf das Übungsgelände. Hier konnte die Elektrowinde zeigen, was sie so drauf hat.
Seilwindenschulung der Feuerwehr Spalt.
Am 24.08.2019 wurde bei der Feuerwehr Spalt ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt. Bereits am Freitag Abend, der eigentlich für die Gerätewarte vorgesehen war, war der größte Teil der Teilnehmer schon anwesend. Am Samstag Morgen starteten wir mit der Theorie zur Funktion der Seilwinde, Einsatzgrundlagen und Anschlagmittel. Nach dem Mittagessen ging es dann auf das Übungsgelände, das von einem örtlichen Bauunternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Dort war auch entsprechend schweres Gerät vorhanden, so daß die Seilwinde an Ihre Leistungsgrenze gebracht werden konnte.
Seilwindenschulung der Feuerwehr Denzlingen.
Am 28.06.2019 wurde für die Feuerwehr Denzlingen ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt. Nach der Theorie, die durch einen Alarm unterbrochen wurde, ging es in die Praxis. Hierbei ging es Anfang noch normal zu. Mit zunehmender Vertrautheit mit der Windenanlage wurden die Teilnehmer kreativer was dazu führte, daß am Schluß ein Pkw mit der Seilwinde senkrecht aufgestellt wurde.
Mitarbeiterschulung an der Seilwinde beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Bingen
Am 25.06.2019 wurde zur Abwechslung mal nicht bei Feuerwehr oder THW geschult, sondern beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Für den Unterhalt der Uferbereiche wurde dort ein Lkw mit Seilwinde beschafft. Da die Mitarbeiter bisher noch nie mit einer Seilwinde gearbeitet hatten wurden sie in der Bedienung der Seilwinde, sowie über Anschlagmittel und Gefahren beim Seilwindenbetrieb unterwiesen.
Seilwindenschulung beim THW Heilbronn
Am 15.06.2019 wurde für das THW im Rahmen der Kraftfahrerfortbildung eine Seilwindenschulung durchgeführt. Nach dem obligatorischen theoretischen Teil ging es im Konvoi in einen nahegelegenen Steinbruch, wo das theoretische Wissen dann in die Praxis umgesetzt werden konnte.
Seilwindenschulung des KFV Aschaffenburg.
Am 25.05.2019 wurde für den Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg ein Seilwinden-Praxistraining in Kleinostheim durchgeführt. Nach der Theorie am Freitag wurde am Samstag diese in die Praxis umgesetzt. Die 30 Teilnehmer kamen aus 10 Feuerwehren. Diese reisten mit Ihren eigenen Fahrzeugen zum praktischen Teil an, so daß die Teilnehmer jeweils mit Ihren Fahrzeugen mit Seilwinden und den eigenen Anschlagmitteln arbeiten konnten.
Sachkundeausbildung und Seilwinden Schulung bei der Feuerwehr Wolfhagen.
Am 12.04.2019 fand für die Gerätewarte der Feuerwer Wolfhagen eine Sachkundeschulung statt. Damit können die Gerätewarte jetzt als Saachkundige die jährliche Überprüfung der Windenanlage nach DGUV 54 durchführen. Am darauffolgenden Tag wurde eine Seilwindenschulung mit 18 Teilnehmern durchgeführt.
Februar / März 2019 Sachkundeschulung der Servicetechniker der Magirus GmbH
Im Februar und März 2019 fanden bei der Magirus GmbH in Ulm 3 Sachkundelehrgänge nach DGUV 54 statt. In 3 Gruppen wurden die Servicetechniker über die verschiedenen Seilwinden, sowie Normen und Vorschriften unterrichtet, um die jährliche Überprüfung der Seilwinde, wie sie von der DGUV 54 gefordert wird, durchführen zu können.
27.10.2018 Seilwinden-Praxistraining bei der Feuerwehr Kleinostheim
Dieses Training wurde auf 2 Tage verteilt, damit die Teilnehmer nicht den kompletten Samstag opfern müssen. Deshalb wurde der theoretische Teil bereits am Freitag Abend durchgeführt. Der praktische Teil wurde dann am Samstag Vormittag auf dem Hof der Feuerwehr durchgeführt.
20.10.2018 Seilwinden Praxistraining bei der Feuerwehr in Stockstadt
13.10.2018 Seilwinden Praxistraining bei der Feuerwehr Haar.
Bereits im ersten Halbjahr 2018 wurde bei der Feuerwehr Haar ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt. Auf Grund der guten Resonanz der Teilnehmer wurde das Training für eine weitere Gruppe von Machinisten wiederholt.
06.10.2018 Seilwinden Praxistraining bei der Feuerwehr Schondra
22.09.2018 Seilwinden-Praxistraining bei der Feuerwehr Frammersbach
Seilwinden Praxistraining beim der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten
Am 8. September 2018 wurde bei der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten ein Seilwinden-Training durchgeführt. Nach der obligatorischen Theorie ging es auf den Übungsplatz. Da in Ribnitz-Damgarten früher ein russischer Militärstützpunkt war, befindet sich auf dem ehemaligen Militärgelände auch ein Militärmuseum mit alten Fahrzeugen russischer Herkunft. Für das Training wurde extra ein schwerer LKW vorgefahren um die Seilwindewinde richtig zu testen. Das Video zu diesem Zugversuch finden Sie bei uns auf Facebook.
Seilwinden Praxistraining am 28.07.2018 bei der Feuerwehr Gräfelfing
Seilwinden Praxistraining in Weissach am 21.07.2018
Dazu hier der Bericht der Feuerwehr Weissach.
Seilwinden Seminar für den Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg am 15. und 16.06.2018
9 Feuerwehren, sowie ein THW Ortsverband schickten ihre Teilnehmer zu einem Seilwinden Praxistraining das vom KFV organisiert wurde. 40 Teilnehmer mit 10 Fahrzeugen aufgeteilt in 2 Gruppen wurden in der Windenbedienung geschult.
http://www.kfv-ab.de/index.php/news/pressenachrichten/1737-seminar-seilwindentraining-in-kleinostheim
Seilwinden-Praxistraining in Grävenwiesbach am 19.05.2018
4 Feuerwehren aus Grävenwiesbach und Umgebung schickten Ihre Teilnehmer und Fahrzeuge zum Seilwinden-Praxistraining. Dank der guten Vorbereitung standen für den praktischen Teil ein Lkw sowie ein Abschleppwagen für Lkw zur Verfügung,an denen die Teilnehmer und die Seilwinden ihre volle Leistung entfalten konnten. Die geballte Power von 2 Seilwinden im doppelten Zug also 2 mal 100 kN Zugkraft reichten um den größten Lkw zu ziehen. Bei 150 kN gab es für den Lkw kein halten mehr.
Seilwinden Training bei der Feuerwehr Ottobrunn.
Im Auftrag der Magirus Fire Fighter Academy wurde bei der Feuerwehr Ottobrunn 05.05.2018 ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt.
http://www.feuerwehr-ottobrunn.de/allgemeines/ziehen-mit-der-seilwinde/
07.04.2018 Erstes Seilwinden - Praxistraining bei einem THW Ortsverband
Zum ersten Mal fand eine Training bei einem THW Ortsverein statt. Beim THW Miltenberg wurde bei schon fast sommerlichen Temperaturen das Seilwinden - Praxistraining für die Ortsvereine Miltenberg und Adelsheim durchgeführt. Beide Ortsvereine verfügen über baugleiche Gerätekraftwagen mit Seilwinden der Firma HPC. Nach dem theoretischen Teil über Funktion der Winde, Anwendnung der Anschlagmittel, Zubehör und Einsatztaktik ging es nach dem Mittagessen auf das Übungsgelände. Dort wurde das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Es wurden die verschiedenen Möglichkeiten im einfachen oder doppeltem Zug, sowie der Einsatz der Umlenkrolle geübt. Da 2 Fahrzeuge mit Seilwinde zur Verfügung standen konnte an einem Container das Ziehen und Gegenhalten mit 2 Seilwinden durchgeführt werden. Hier war eine gute Koordination aller Beteiligten gefordert. Einen Bericht über das Training findet sich auf auf der Internetseite vom THW OV Miltenberg. https://www.thw-miltenberg.de/index.php/startseite.html
21.10.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Dornstetten.
Die Feuerwehr Dornstetten verfügt schon seit 2005 über ein HLF mit Seilwinde. Um die Seilwinde noch besser nutzen zu können, wurde ein Seilwinden-Praxistraining durchgeführt. Am Vormittag fand der theoretische Teil statt. Am Nachmittag ging es auf den "Spielplatz" das Gelände eines örtlichen Baustoffhändlers, das alle Möglichkeiten bot um die Möglichkeiten der Seilwinde auszuprobieren.
08.07.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Füssen.
Die Feuerwehr Füssen verfügt sei neustem über einen neuen GW-Logistik mit Seilwinde, sowie noch einen älteren Rüstwagen. Die Beschaffung des GW-L war Anlass für die Durchführung dieses Seilwinden-Praxistrainings. Da 2 Fahrzeuge mit Seillwinde zur Verfügung standen konnten neben den Standardübungen auch Dinge probiert werden für die eine zweite Seilwinde sinnvol ist, z.B. das Aufstellen eine Fahrzeuges mit gleichzeitigem gegenhalten durch die 2. Winde., oder das auseinanderziehen eines Pkw nach der Oslo-Methode.
http://www.feuerwehr-fuessen.de/ausbildung/lehrgaenge-vor-ort/seilwindentraining/
01.07.2017 Seilwinden - Praxistraining bei dre Feuerwehr Hebertshausen
Mit dem neuen HLF 20 erhielt die Feuerwehr Hebertshausen das erste Mal ein Fahrzeug das mit einer Seilwinde ausgestattet ist. Da man deshalb bisher auch noch nie mit einer Seilwinde gearbeitet hatte wurde das Praxistraining gebucht um sich in der Bedienung und Anwendung der Seilwinde unterweisen zu lassen.
Weiter Infos auch auf der Hompage der Feuerwehr Hebertshausen
24.06.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Neu Wulmstorf
13.05.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Öhringen.
01.04.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Großmehring
http://www.feuerwehr-grossmehring.de/cms/index.php/berichte-74874/493-ber-20170401
25.03.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Albbruck
11.03.2017 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Rüthen.
30.10.2016 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Giengen an der Brenz.
24.09.2016 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Alf / Mosel.
25.06.2016 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Lilienthal
03.05.2016 Ausbilder - Fortbildung für die Feuerwehrschule Hannover
30.04.2016 Seilwinden - Training bei der Feuerwehr Bad Dürrheim.
23.04.2016 Seilwindern Praxistraining bei der Feuerwehr Forstern
09.04.2016 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Gernsbach
02.04.2016 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Pfalzgrafenweiler.
12. bis 20.04.2016 Regio Messe in Lörrach.
24.10 2015 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Breisach.
11.07.2015 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Wehr (Baden).
08. und 09.06 2015 Seilwinden - Praxistraining bei der Feuerwehr Starnberg.
11.04.2015 Praxischulung der Feuerwehr Landquart in der Schweiz.
28.03.2015 Praxisschunlung der Feuerwehr Schönau im Schwarzwald
20. und 21.03.2015 Praxisschulung Feuerwehr Dinkelsbühl
21.02.2015 Praxisschulung Feuerwehr Gundelfingen
25.10.2014 Praxisschulung Feuerwehr Albbruck.
28.06.2014 Seilwinden Praxistraining Feuerwehr Mudau
03.06.2014 Sachkundeausbildung Berufsfeuerwehr Duisburg
22.01.2014 Sachkundeausbildung LFS RLP in Koblenz.
15.11.2013 Seilwinden Praxistraining Feuerwehr Schrozberg
13.06.2013 Einweisung Seilwinde Berufsfeuerwehr Freiburg
08.06.2013 Seilwinden Praxistraining Feuerwehr Schliengen